Not beengt die bebende Brust,
gewährt aber auch dem Hilfe und Heil,
der zeitig ihr Omen umsichtig erhört.
Zügle deine Emotionen. Erliege nicht dem Verlangen. Deine Gesundheit ist in Gefahr, besonders durch ungewöhnliches Essen. Versichere dich, dass deine Liebe es wert ist. Hüte dich vor außergewöhnlichen Anforderungen an deine Zeit oder Großzügigkeit.
Nyd steht für Bedürfnis, Not oder Unglück. Glücklicherweise beinhaltet sie auch die Stärke und inneren Reserven, es auszuhalten. Wie unangenehm die Not auch sein mag, wird sie eine Lernerfahrung beinhalten von der du letzten Endes profitieren wirst.
Du wirst genau das bekommen, was du für dein spirituelles Wachstum nun benötigst. Es mag wie das Gegenteil von dem aussehen, was du dir wünscht, doch dieser Zustand ist nicht dauerhaft. Es sind eher eine Reihe von Lernaufgaben, die du zu bewältigen hast, so dass du den Übergang von negativ zu positiv machen kannst.
Akzeptiere deine Vergangenheit, halte deinen Blick auf deinem Ziel und lerne aus der Situation, wie sie sich dir jetzt darstellt. Die Vergangenheit ist nur eine Erinnerung, die Zukunft nur ein Traum, die Gegenwart ist der einzige Ort auf den wir Einfluss haben.
Die Rune kann dich auch davor warnen, einen riskanten Weg einzuschlagen.
Not, Bedürftigkeit, Verlangen, Bedürfnisse, Entbehrungen, Zwang
byþ nearu on breostan · weorþeþ hi þeah oft niþa bearnum
to helpe and to hæle gehwæþre · gif hi his hlystaþ æror
nyd = Not, Notwendigkeit, Schwierigkeit. byþ = dies. nearu = eng, einengend, quälend, bedrückend. on = in, hinein, mit, inmitten, auf. breostan = Brust. weorþeþ = eine Form des Verbs “weorþan” = werden. hi = sie. þeah = obwohl, aber. oft = oft. niþa = ein Mensch, ein Sterblicher. bearnum = ein Kind. to = zu, hin, für, in, von. helpe = Hilfe. and = und. to = zu, hin, für, in, von. hæle = ein Omen. gehwæþre = obwohl, aber. gif = wenn. hi = sie. his = sein. hlystaþ = eine Form des Verbs “hylstan” = hören, horchen, beachten, gehorchen. æror = erst, bevor, ehe.
Durch die Zeit und durch regionale Unterschiede, habe die Runen oft abweichende Namen bekommen.